Abteilungsversammlung der Feuerwehr Besenfeld

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Hoher Ausbildungsstand, Bürgermeister und Kommandantin halten Grußworte, Neueintritt, Verabschiedung und Berichte standen im Mittelpunkt

Die Feuerwehr-Abteilung Besenfeld zog bei ihrer Abteilungsversammlung im Feuerwehrhaus in Besenfeld Bilanz über das abgelaufene Jahr. Die Wehr hat zurzeit 29 aktive Mitglieder und zwölf in der Alterswehr; es wurden 18 Übungen und Unterrichtseinheiten abgehalten. Unter den Gästen konnte Abteilungskommandant Martin Waidelich den Bürgermeister der Gemeinde Seewald, Gerhard Müller, begrüßen. Darüber hinaus waren auch Mitglieder der Besenfelder Alterswehr sowie Gesamtkommandantin Ingrid Züfle der Einladung gefolgt.

Als erstes konnte Abteilungskommandant Martin Waidelich ein neues Mitglied verpflichten: Ruben Frey gehört jetzt der Besenfelder Feuerwehr an.

Kommandant Martin Waidelich brachte das vergangene Jahr chronologisch in Erinnerung. Die Feuerwehr Besenfeld hatte vierzehn Einsätze: mehrere umgestürzte Bäume, ein Küchenbrand, die Beseitigung einer Ölspur, ein Zimmerbrand, zwei Fahrzeugbrände, mehrere Wespeneinsätze, Fehlalarme der Brandmeldeanlage im Windpark Simmersfeld und bei der Firma Vogt in Besenfeld, ein Kellerbrand im Schorrental und eine in Brand geratene Hecke gehörten zu den Einsätzen im vergangenen Jahr.

 

In Sachen Fortbildung war die Wehr aus Besenfeld ebenfalls sehr engagiert. Robin Rebstock hat erfolgreich den Truppmann bestanden. Es wurden Lehrgänge zur Atemschutzfortbildung in Altensteig erfolgreich absolviert. Martin Waidelich hob die außerordentlich gute Zusammenarbeit mit der Seewälder Feuerwehr hervor und dankte der anwesenden Gesamtkommandantin Ingrid Züfle sehr herzlich dafür.

Bild Übergabe St. Florian an Wolfgang KapplerNach über 40 Jahren wurde Wolfgang Rebstock in die Alterswehr verabschiedet, als Dank hat er einen geschnitzten „St. Florian“ von seinen Feuerwehrkameraden erhalten. Am 1 Januar 1976 war Wolfgang Rebstock in die Feuerwehr eingetreten, sein größter Einsatz war der Brand der Firma Pfalzgraf in Pfalzgrafenweiler, bei dem er mehrere Feuerwehrfahrzeuge mit Wasser versorgte. Er bleibt der Feuerwehr Besenfeld auch weiterhin eng verbunden. Die Feuerwehr Besenfeld wird auch weiterhin auf seinen Rat und seine Unterstützung angewiesen sein, so Kommandant Martin Waidelich abschließend.

Bild Wolfgang Kappler vor dem Löschfahrzeug

Für das neue Jahr 2017 hat sich die Besenfelder Feuerwehr einiges vorgenommen. Die traditionelle Schlachtplatte gibt es am Samstag, 4. März 2017 im Feuerwehrhaus Besenfeld.