Abteilungsversammlung der Feuerwehr Besenfeld:

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Neueintritte, Verabschiedung und Berichte standen im Mittelpunkt, Bürgermeister und Kommandantin halten Grußworte

Seewald-Besenfeld. Die Feuerwehr-Abteilung Besenfeld zog bei ihrer Abteilungsversammlung im Feuerwehrhaus in Besenfeld Bilanz über das abgelaufene Jahr. Die Wehr hat zurzeit 32 aktive Mitglieder und vierzehn in der Alterswehr; es wurden 18 Übungen abgehalten. Unter den Gästen konnte Abteilungskommandant Martin Waidelich den Bürgermeister der Gemeinde Seewald, Gerhard Müller, begrüßen. Darüber hinaus waren auch Mitglieder der Besenfelder Alterswehr sowie die Gesamtkommandantin Ingrid Züfle der Einladung gefolgt.

Als erstes konnte Abteilungskommandant Martin Waidelich vier neue Mitglieder verpflichten: Amar Alaktaa hat erfolgreich den Grundlehrgang bestanden, Isabell Mihm und Mareike Sinn werden demnächst den Grundlehrgang besuchen und Walter Werner gehört jetzt der Besenfelder Feuerwehr wieder an.

Abteilungsversammlung 2018

Kommandant Martin Waidelich brachte das vergangene Jahr chronologisch in Erinnerung. Die Feuerwehr Besenfeld hatte elf Einsätze: Kaminbrand in Hochdorf, Pkw-Brand auf der B294 in Richtung Freudenstadt, Waldbrand Richtung Schönegründ, Flächenbrand im Morgental, Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen und verletzten Kindern auf der Freudenstädter Straße in Besenfeld, Schwelbrand beim Sägewerk Pfeifle, Fehlalarme der Brandmeldeanlage im Windpark Simmersfeld sowie ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B294 Kreuzung Schönegründ gehörten zu den Einsätzen im vergangenen Jahr.

In Sachen Fortbildung war die Wehr aus Besenfeld ebenfalls sehr engagiert. Florian Kappler hat erfolgreich den Maschinistenlehrgang bestanden. Es wurden Lehrgänge zur Atemschutzfortbildung in Altensteig erfolgreich absolviert. Martin Waidelich hob die außerordentlich gute Zusammenarbeit mit der Seewälder Feuerwehr hervor und dankte der anwesenden Gesamtkommandantin Ingrid Züfle sehr herzlich dafür. Die

Bericht Kommandantin Ingrid Züfle

Kommandantin Ingrid Züfle berichtet über die Einsatze zu Beginn des neuen Jahres und appellierte an die Abteilung: „Besucht weiterhin die Übungen, Weiterbildungen und Lehrgänge, damit wir schlagkräftig sind und bleiben. Achtet auf eure Sicherheit im Einsatz, damit wieder alle gesund heim kommen.“

 

Bericht Thomas Frey

Der Vorsitzende der Alterswehr Besenfeld, Thomas Frey, nutzte die Abteilungsversammlung, um über die Aktivitäten der Alterswehr zu berichten. Seinen Kassenbericht verlas Patrick Rebstock, die beiden Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Andreas Züfle las das Protokoll der letztjährigen Abteilungsversammlung und den kameradschaftlichen Bericht der Abteilung vor.

Bericht Bürgermeister Gerhard Müller

 

Bürgermeister Gerhard Müller übernahm die Entlastung der Führungsriege und fand lobende Worte für die Besenfelder Wehr und die Führungsmannschaft.

 

 

Ehrung Dieter Zimehl Abteilung BesenfeldNach über 35 Jahren wurde Dieter Zimehl in die Alterswehr verabschiedet, als Dank hat er einen geschnitzten „St. Florian“ von seinen Feuerwehrkameraden erhalten. Am 1 Januar 1980 war Dieter Zimehl in die Feuerwehr eingetreten, 1983 absolvierte er den Sprechfunker- und den Gerätewartlehrgang, 1984 besuchte er den Lehrgang für Maschinisten und 1988 den Grund- sowie 1991 den Truppführerlehrgang. Ebenso besuchte Dieter Zimehl mit Erfolg den Gruppenführerlehrgang in Bruchsal und war von 1994 bis 1999 Kommandant der Feuerwehrabteilung Besenfeld, zuvor schon Stellvertretender Abteilungskommandant und von 1999 bis 2017 Stellvertretender Kommandant der Gesamtfeuerwehr Seewald.

Für das neue Jahr 2018 hat sich die Besenfelder Feuerwehr einiges vorgenommen. Die traditionelle Schlachtplatte findet am Samstag, 3. März 2018 im Feuerwehrhaus Besenfeld statt.