Nachwuchs ist das Stichwort
Die Freiwillige Feuerwehr Besenfeld zog bei ihrer Abteilungsversammlung im Feuerwehrhaus in Besenfeld, Bilanz über das vergangene Jahr. Von den aktuell 29 aktiven Mitgliedern wurden insgesamt 19 Übungen und Unterrichtseinheiten abgehalten. Im Vergleich zu 2018 reduzierte sich die Anzahl der Einsätze zwar, jedoch waren diese wesentlich herausfordernder als im Jahr zuvor.
Unter den Gästen konnte Abteilungskommandant Martin Waidelich den Bürgermeister der Gemeinde Seewald, Gerhard Müller, so wie den Gesamtkommandanten der Feuerwehr Seewald, Andreas Krake, begrüßen. Darüber hinaus waren auch etliche Mitglieder der Besenfelder Alterswehr der Einladung gefolgt.
Zu Beginn brachte Kommandant Martin Waidelich das abgelaufene Jahr chronologisch in Erinnerung. Dabei fiel vor allem auf, dass 50 Prozent der Alarmierungen technische Hilfeleistung zur Folge hatte. Des Weiteren wurde die Abteilung zu einem ausgelösten Rauchmelder, einer ausgelösten Brandmeldeanlage und zu einer Tierrettung gerufen. Hinzu kommen noch einige Insekten Einsätze.
Bei all den Übungen und Einsätzen hat die Besenfelder Feuerwehr Weiterbildung und die Kameradschaft nicht vergessen. Kamerad Ruben Frey absolvierte 2019 erfolgreich den Lehrgang zum Gruppenführer an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Sven Kübler und Julian Zanocco absolvierten ebenfalls erfolgreich den Lehrgang zum Truppführer. Außerdem hat Robin Rebstock den Atemschutzgeräteträger Lehrgang bestanden.
Auch im vergangenen Jahr war die traditionelle Schlachtplatte ein voller Erfolg. Unsere Maiwanderung, ein gemeinsames Maultaschenessen und der Abteilungsausflug waren nur ein paar Kameradschaftliche Aktivitäten des alten Jahres. Des Weiteren wurden verschiedene Feuerwehren im Landkreis Freudenstadt und Calw von der Abteilung Besenfeld besucht.
Der Vorsitzende der Alterswehr Besenfeld, Thomas Frey, nutzte die Abteilungsversammlung, um über die Aktivitäten der Alterswehr zu berichten. Er lobte die sehr gute Kameradschaft in der Abteilung, welche von dem Einsatz eines jeden einzelnen lebt. Außerdem verdeutlichte er wie wichtig Nachwuchs im Ehrenamt ist. Bereits seit langer Zeit unterstützen Kameraden der Alterswehr bei jeder Übung die Jugendfeuerwehr Seewald, wofür er seine Kameraden sehr lobte. Auch 2020 wird dies so weitergehen und durch die Termine beim Kinderferienprogramm ergänzt. Kommandant Martin Waidelich sicherte ihm hierbei volle Unterstützung durch die Aktiven Kameraden der Abteilung Besenfeld zu.
Als nächstes verlas Kassier Patrick Rebstock den Kassenbericht des abgelaufenen Jahres, welcher durch die beiden Kassenprüfer erneut als einwandfrei bescheinigt wurde. Im Anschluss übernahm Bürgermeister Gerhard Müller die Entlastung der Führungsriege und fand lobende Worte für die Besenfelder Wehr und die Führungsmannschaft.
Gesamtkommandant Andreas Krake ging in seinem Grußwort vor allem auf die stetig steigenden Anforderungen an die Feuerwehrleute ein. Dies setzt eine hohe Übungsbeteiligung voraus, um das im Ernstfall nötige Fachwissen beizubehalten bzw. zu vertiefen. Weiterhin informierte er über interessante Termine und Veranstaltungen auf Kreisebene.