Jahresausflug der Feuerwehr Besenfeld führte ins Elsass

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Der Jahresausflug der Besenfelder Feuerwehr und der Alterskameraden mit Partnerinnen und Partner führte in diesem Jahr ins benachbarte Elsass. Treffpunkt für die Fahrt war das Feuerwehrhaus in Besenfeld, der Bus wurde mit Proviant und Getränken befüllt und schon ging die Fahrt durch das Kinzig- und Elzachtal in Richtung französische Grenze. Nach drei Stunden Fahrt war eine Stadtführung mit Guide in Colmar die erste Station der Feuerwehr Besenfeld. Colmar eine beeindruckende Altstadt mit schönen Sehenswürdigkeiten und interessanten Informationen über die Stadtgeschichte. Das Unterlinden-Museum war ein Besuch wert, es verfügt über eine große Sammlung von Objekten vom Neolithikum bis hin zur Gegenwart, besonders auch von oberrheinischer Sakralkunst vom Mittelalter bis zur Renaissance. Die kleinen Restaurants in Colmar luden zum Verweilen mit Mittagessen ein. Im Anschluss ging es weiter entlang der elsässischen Weinstraße in eine Winzerkellerei zur Weinprobe. Nach dem Abendessen mit einer beeindruckenden Gastfreundschaft wurden die Zimmer bezogen und bis spät in die Nacht gemütlich zusammen gesessen.

anhang3Nach dem Frühstück im Hotel ging es weiter Richtung Lemberg, zum Besuch der Maginot-Linie. Eine imposante Festungsanlage gebaut zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Es ist eine reine Verteidigungsanlage, 4,5 km unterirdische Gänge, der Bestand der Truppe betrug damals ungefähr 600 Männer.

anhang2Die Soldaten konnten drei Monate von der Außenwelt abgeschnitten in der Festungsanlage bleiben. Die Besenfelder waren alle nach der zweistündigen Führung tief beindruckt. Man sah viele ernste und nachdenkliche Gesichter.

Am Nachmittag ging es mit dem Bus weiter nach Straßburg. Dort lernten die Mitglieder der Feuerwehr und Angehörigen die Innenstadt von Straßburg mit den Glasbooten kennen. Die Stadt Straßburg ist eine Stadt, die im Wechsel immer wieder zu Frankreich und zu Deutschland gehörte. Dadurch hat die Stadt eine vielseitige und interessante Architektur erhalten. Auf der Ill fuhren die Teilnehmer über „klein Venedig“ bis zum Europäischen Parlament. Auf dem Rückweg konnten die Besenfelder noch das Münster, eine der großen europäischen Kathedralen bestaunen. Erbaut 1015, der Nordturm ist über 140 m hoch. Ausnahmslos nahmen alle Kameradinnen und Kameraden mit ihren Partnern zum Ausklang am gemeinsamen Abendessen im Hotel Sonnenblick in Besenfeld teil. Für alle Teilnehmer war die zweitägige Fahrt sehr gelungen mit sehr vielen interessanten Eindrücken.