Neuwahlen bei der Gesamtfeuerwehr Seewald

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Mit Ingrid Züfle von der Abteilung Besenfeld ist erstmals eine Frau an der Spitze der Gesamtfeuerwehr Seewald

Seewald-Göttelfingen. Die Gesamtfeuerwehr Seewald zog am Samstag, 22. Februar 2014, bei ihrer Hauptversammlung im Bürgerhaus in Göttelfingen Bilanz über das abgelaufene Jahr. Die Wehr hat zurzeit 88 Aktive, 13 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und 17 in der Altersabteilung.

Als Gäste der Versammlung konnte Gesamtkommandant Uwe Gutekunst den Bürgermeister der Gemeinde Seewald, Gerhard Müller, sowie Kreisbrandmeister Frank Jahraus, den stellvertretenden Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Maik Zinser, den Kommandanten der Feuerwehr Altensteig, Joachim Theurer, und den DRK-Bereitschaftsleiter der Ortsgruppe Seewald, Wolfgang Kappler begrüßen.

Kommandant Uwe Gutekunst ließ das vergangene Jahr chronologisch Revue passieren. Insgesamt acht Einsätze hatte die Feuerwehr Seewald im vergangenen Jahr zu bewältigen. Darunter waren ein Großbrand, ein Kleinbrand sowie technische Hilfeleistungen sowie ein Einsatz bei einem Fehlalarm in einem Sägewerk am Heiligen Abend gewesen. Gesamtkommandant Uwe Gutekunst berichtete von verschiedenen Lehrgängen, die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit ist. Besonders hob er das Engagement von Ingrid Züfle hervor, die innerhalb eines Jahres den Gruppenführer- und den Zugführerlehrgang absolviert hatte. Er dankte allen Feuerwehrkameraden für ihren Einsatz, der nicht selbstverständlich sei. In einer Auflistung von verschiedenen Ereignissen der vergangenen fünfzehn Jahre beendete Uwe Gutekunst seinen letzten Rechenschaftsbericht.

DSCN2927

Von den Aktivitäten und Einsätzen der Feuerwehrabteilungen berichteten die Kommandanten Martin Waidelich (Besenfeld), Frank Züfle (Erzgrube), Andreas Krake (Göttelfingen) und Rolf Kirn (Hochdorf). Von der Jugendfeuerwehr berichtete der neue Jugendfeuerwehrwart Uwe Werner.

 

Bürgermeister Gerhard Müller übernahm die Entlastung der Führungsmannschaft  und danke im Namen des Gemeinderates dem scheidenden Kommandanten Uwe Gutekunst und den Verantwortlichen der Gesamtfeuerwehr sowie allen Feuerwehrangehörigen für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Gemeinde Seewald.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Ingrid Züfle aus Besenfeld von ihren Feuerwehrkameraden zur Nachfolgerin von Uwe Gutekunst gewählt. Ingrid Züfle wünschte sich nach ihrer Wahl, dass die Gesamtfeuerwehr Seewald noch besser zusammenwächst. „Wir sind eine Feuerwehr und müssen schauen, dass wir noch mehr zusammenhalten, denn wir löschen das selbe Feuer“, sagte sie zu ihren Kameraden. Abteilungskommandant Martin Waidelich freute sich über die Wahl der Besenfelder Kameradin zur Gesamtkommandantin der Feuerwehr Seewald und sicherte Ingrid Züfle seine Unterstützung zu.

 

Neue Feuerwehrführung in Seewald

 

 

 

 

 

 

 

Bild von links: neuer Stellvertretender Gesamtkommandant Andreas Krake, Kreisbrandmeister Frank Jahraus, neue Gesamtkommandantin Ingrid Züfle, der stellvertretenden Kreisfeuerwehrverbandvorsitzende Maik Zinser, der bisherige Stellvertretende Gesamtkommandant Dieter Zimehl, der scheidende Gesamtkommandant Uwe Gutekunst und Bürgermeister Gerhard Müller

„Heute ist ein denkwürdiger Tag für die Feuerwehr“, sagte Kreisbrandmeister Frank Jahraus nach den Wahlen, „denn mit Ingrid Züfle haben wir im Landkreis Freudenstadt die erste Kommandantin, was mich ganz besonders freut.“ Als Stellvertreter für Ingrid Züfle wurde der Abteilungskommandant von Göttelfingen, Andreas Krake, gewählt. Er vervollständigte das gleichberechtigte Stellvertreter-Duo mit Dieter Zimehl.

Maik Zinser vom Kreisfeuerwehrverband würdigte Uwe Gutekunst für seine Verdienste in der Feuerwehr seit seinem Eintritt 1986 in die Abteilung Göttelfingen und überreichte ihm das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Die weiteren Ehrungen übernahm Kreisbrandmeister Frank Jahraus. Für 25 Jahre Feuerwehrdienst überreichte er an Jürgen Pfeifle (Abteilung Hochdorf), Karl Lutz (Abteilung Hochdorf) und an Matthias Kirgis (Abteilung Erzgrube) eine Urkunde und das Feuerwehrabzeichen in Silber. Er dankte für ihren pflichtgetreuen Einsatz in all den Jahren. Karl Kallfaß von der Abteilung Erzgrube beendete nach 37 Jahren seinen aktiven Dienst bei der Feuerwehr. Zum Brandmeister befördert wurden Ingrid Züfle (Abteilung Besenfeld) und Joachim Koch (Abteilung Erzgrube).  Zum Schluss wurden noch Termine für das Jahr 2014 bekannt gegeben: Am 15. März 2014 findet von 14 bis 22 Uhr eine Unwetterübung des Landkreises Freudenstadt statt. Am Sonntag, 29. Juni, findet der Kreisfeuerwehrtag in Glatten statt.