You are currently viewing Übungstag der Feuerwehr Abteilung Besenfeld

Übungstag der Feuerwehr Abteilung Besenfeld

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Am Samstag, den 08.07.2017 führte die Abteilung Besenfeld einen Übungstag zum Thema „Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen“ durch. Erfreulicherweise konnten wir dazu auch den einen oder anderen Zuschauer begrüßen.

Da wir mehrere Fahrzeuge zur Verfügung hatten, konnten wir diese in verschiedenen Lagen positionieren und die verschiedenen Möglichkeiten der Rettung durchspielen.

Zunächst probierten wir an einem stehenden PKW die verschiedenen Zugangsmöglichkeiten zu den eingeklemmten Personen, die Schaffung von Befreiungsöffnungen und die Rettung von Personen mit den verschiedenen Geräten des Rettungsdienstes aus.

FFW-Besenfeld ÜT.08072017 (104)

Bei den Szenarien „PKW auf der Seite“ bzw. „PKW auf dem Dach“ konnten wir nicht nur die verschiedenen Rettungsmöglichkeiten und Schnitttechniken üben, sondern auch die Wichtigkeit der Sicherung dieser Fahrzeuge gegen unkontrollierte Bewegungen aufzeigen. Alle Geräte unseres Löschfahrzeuges die dazu geeignet sind wurden eingesetzt und die richtige Handhabung damit geübt.

FFW-Besenfeld ÜT.08072017 (279)Die Abschlussübung, bei der wir ein von einem Parkdeck abgestürztes Fahrzeug mit einer schwer eingeklemmten Person darstellten, wurde von einer Fahrzeugbesatzung realistisch bearbeitet. Dabei wurde auch die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und damit die Vorgehensweise bei einem tatsächlichen Unfall geübt. Aufgrund der guten Vorbereitung konnte unser Dummy schonend und zügig aus dem Unfallauto befreit und zur weiteren Versorgung an den Rettungsdienst übergeben werden.

Für alle Teilnehmer war es ein Tag, an dem wir den sicheren Umgang mit unseren Geräten üben und die verschiedenen Möglichkeiten der Befreiung von Unfallopfern erlernen konnten. Alle waren sich darin einig, dass wir jetzt mit einem besseren Gefühl an eine solche Situation herangehen und auch in schwierigen Situationen verschiedene Lösungsmöglichkeiten kennen.

Abschließend möchten wir uns allen bedanken, die uns diesen Tag ermöglicht haben. Bei Jürgen Bross, Walter Werner, Ralf Pfaff und dem Autohaus Möhrle in Freudenstadt, die uns kostenlos Fahrzeuge überlassen haben. Bei Felix Kappler, der uns mit seinem Schlepper die verschiedenen Szenarien hingerichtet hat. Bei der Fa. Vogt, die uns den Übungsplatz und den Strom für unsere Aggregate zur Verfügung gestellt hat. Und ganz besonders bei der Fa. Müller, Bosch Service, die uns bei der Bereitstellung und dem Transport der Fahrzeuge unterstützt und aus den Fahrzeugen die Betriebsstoffe entnommen und entsorgt hat. Euch allen vielen Dank.

Feuerwehr Seewald, Abteilung Besenfeld